Morgan EV3 - Threewheeler mit Elektroantrieb
- EV3 basiert auf klassischem Threewheeler
- 46 kW starker Elektromotor am Hinterrad
- bis zu 240 Kilometer Reichweite möglich
- rund 145 km/h Höchstgeschwindigkeit
Exterieur
Erstmals setzt Morgan bei der Karosserie auf einen Verbund aus Aluminium- und Carbonteilen. Während die Haube, das Heckteil und die Seiten aus dem extrem leichtgewichtigen und steifen Verbundmaterial entstehen, sind die verbliebenen Teile aus Aluminium. Zusammen werden sie in Handarbeit über einem traditionellen Eschenholzrahmen montiert. Auf Grund dieses Materialmixes ist der EV3 trotz schwerer Batterie und des Elektromotors 25 Kilogramm leichter als der benzingetriebene Threewheeler.
Interieur
Obwohl es zweifelhaft ist, bei diesem extrem offenen Sportwagen von einem Interieur zu sprechen, trotzdem ein paar Details dazu. Viel ändert sich nicht im Vergleich zum bekannten Ur-Morgan. Die Instrumente hat der Hersteller dem veränderten Antriebskonzept angepasst. Am neu gestalteten Armaturenbrett im klassischen Design befindet sich jetzt neben dem Tacho eine Reichweitenanzeige statt eines Drehzahlmessers. Dazwischen wählt der Fahrer an einem Drehschalter die Vortriebsrichtung des EV3 zwischen Rückwärts (R), Neutral (N) und Vorwärts (D). Geblieben ist die enge Sitzbank für zwei Personen, von denen zumindest eine Model-Maße haben sollte, damit's passt. Über passive Sicherheitsdetails reden zu wollen, wäre auch beim EV3 ein äußerst kurzes Gespräch. Es gibt außer Sicherheitsgurten schlicht und einfach keine.
Performance
Mit einem Leergewicht von unter 500 Kilogramm und einem bekannterweise drehmomentstarken Elektromotor geht’s im EV3 gut voran. Das 46 kW starke Triebwerk beschleunigt den Morgan über das kettenangetriebe Hinterrad in unter 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit geben die Briten mit über 90 mph (entspricht nach kontinentaler Rechenart über 145 km/h) an. Wichtig bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen und meistens eine der ersten Fragen ist die Reichweite. 150 Meilen sollen es mit vollgeladener Batterie sein, das wären nicht schlechte 240 Kilometer.
Preis
Die Serienfertigung des EV3 beginnt im vierten Quartal 2016. Zu genauen Preisen hat Morgan noch keine Angaben gemacht, sie sollen aber nach Auskunft des Herstellers vergleichbar mit dem benzingetrieben Threewheeler sein. Für diesen beginnt die Preisliste bei 25.950,- GBP, entspricht etwa 33.395,- Euro.
Quelle: Morgan